Promotion in Deutschland
Das Wort Promotion kommt vom Lateinischen “promotio” und bedeutet übersetzt “Beförderung”. Man versteht darunter die Verleihung der Doktorwürde, die in vielen Ländern, der höchste akademische Abschluss ist. In Deutschland ist es der zweithöchste akademische Grad. Die wichtigste Voraussetzung um eine Dissertation schreiben zu können, ist der Abschluss eines Studiums, mit entsprechend gutem Erfolg. In der Regel ist dies ein Master. In Ausnahmefällen reicht auch ein Bachelor-Abschluss aus.
Grundsätzlich gibt er zwei verschiedene Wege den Doktortitel zu erwerben.
das individuelle Promotionsstudium:
Die erste wichtige Voraussetzung ist es, einen sog. Doktorvater bzw. eine Doktormutter zu finden. Das muss ein Universitätsprofessor bzw. Universitätsprofessorin aus dem wissenschaftlichen Fachbereich der Dissertation sein. Die Dissertation kann an einer dazu berechtigten
das strukturierte Promotionsprogramm:
Der wesentliche Unterschied zum individuellem Promotionsstudium ist, dass man nicht nur einen Betreuer hat, sondern es werden mehrere Doktoranden von einem Team betreut. Es müssen Seminare, Vorlesungen und Kurse, teilweise mit Anwesenheitspflicht, absolviert